passierschein in die zukunft
joseph beuys, katinka bock, christian jankowski, jon rafman


»wenn ihr alle meine multiples habt, dann habt ihr mich ganz.« joseph beuys, 1986c
beuys war ein grandioser zeichner und plastiker und ein künstler, der die gesellschaft als ganzes formen wollte. dazu dienten ihm seine multiples, die homöopathische dosen seines denkens in jeden haushalt tragen sollten. zwischen 1965 und 1986 hat er 556 multiples geschaffen, von denen sich über 400 in der sammlung des kunstmuseum bonn befinden. es handelt sich um tüten mit getrocknetem hasenblut ebenso wie politische manifeste, arbeiten, die sein denken und seine kunst spiegeln. die multiples führen ins zentrum seines schaffens.
in ihren gesellschaftlichen, ökologischen und existenziellen fragestellungen besitzen die werke eine ungeheurere aktualität. sie sind wegweiser für eine gesellschaft mit reformbedarf, für die querdenker wie beuys enorm wichtig sind. das interesse daran, gerade durch eine jüngere generation von künstler*- und forscher*innen, ist virulent: beuys ist zeitgenössisch! die ausstellung schöpft aus den bonner multiples und verbindet sie thematisch mit aktuellen künstlerischen positionen. der historische blick auf beuys ist zugleich ein blick in die zukunft!
kuratiert von stefanie kreuzer und christoph schreier
eröffnung 6. okt 2021, 19 bis 21 uhr (Der Eintritt ist frei, Anmeldung erforderlich, zur veranstaltung gelangen sie hier)