joseph beuys. perpetual motion


»jeder mensch ist ein künstler« joseph beuys, 1968b
joseph beuys hat mit der devise »jeder mensch ist ein künstler« die grenzen der kunst neu definiert. seine kreativen kräfte hat er auf die einbeziehung aller menschen bei der herbeiführung einer gerechten gesellschaft gelenkt. für beuys war jedes kunstwerk ein medium der erkenntnis und ein experimentierfeld für seine weitreichenden ideen. oft wurden sie im zuge von öffentlichen gesprächen und aktionen entwickelt.
als beuys 1972 in der londoner whitechapel gallery einen seiner unorthodoxen vorträge zur kontinuierlichen dynamik von leben und kunst hielt, fand der damals 23-jährige student tony cragg darin inspirationen, die fortan seine auseinandersetzung mit den kernthemen materie und bewegung beeinflussten. aus anlass des 100. geburtstags von beuys hat cragg nun über 20 exponate aus den sammlungen wichtiger wegbegleiter des künstlers für eine ausstellung ausgewählt. ergänzt von einer vortragsreihe, geben sie anlass zu einer engagierten neubefragung des werks. die arbeiten vernetzen sich untereinander dialogisch und sind im beuys’schen sinne eine batterie zur speicherung von energie, ein reservoir an potenzial und ideen.
kuratiert von dr. corinna thierolf und tony cragg, kuratorische assistenz von cora faßbender
hirschstraße 12
42285 wuppertal