Beuys verstehen
Eine virtuelle Galerie des Goethe-Instituts


hier geht es direkt zur beuysgalerie »Beuys verstehen«.
»mich interessiert Transformation« joseph beuys 1979d
Der von Joseph Beuys entwickelte »erweiterte Kunstbegriff« bildet für die Arbeit des Goethe-Instituts die Inspiration, sich im Jubiläumsjahr mit den politischen, sozialen und ökologischen Fragestellungen des Künstlers in Form einer virtuellen Ausstellung auseinanderzusetzen. Die virtuelle Galerie ist konzipiert als eine Annäherung an die Person und das Werk von Joseph Beuys, insbesondere an sein Lebensthema »gesellschaftliche Transformation«. Sie verdeutlicht die Sichtweise des Künstlers auf Themen wie Kapital, Ökologie, Demokratie und Zukunft. Die Ausstellung macht Beuys’ Theorie und Praxis der »sozialen Plastik« in diesen thematischen Zusammenhängen erfahrbar, und sie beleuchtet seine Bild- und Materialsprache. Auf diese Weise fragt sie auch nach der Aktualität des Phänomens Joseph Beuys über den hundertsten Geburtstag hinaus. Die virtuelle Galerie »Beuys verstehen« wird ab Mitte Mai 2021 auch auf Polnisch, Tschechisch, Slowakisch, Ungarisch, Litauisch und Slowenisch zugänglich sein.
Kuratiert von Eugen Blume und Catherine Nichols
Konzeption: Renata Prokurat (Goethe-Institut Warschau) und Fabian Mrongowius (XR Producer, ZAUBAR)